|
CHAMER BAUHÜTTE
Abgeleitet von den mittelalterlichen Dombauhütten gründete sich 2010 im KUNSTbeTRIEB die traditionsreiche Chamer Bauhütte. Unsere Baumeister, Poliere, Gesellen und Lehrlinge brauchten natürlich Werkstattfläche. Diese fanden wir in einer beTRIEBSangrenzenden leerstehenden Halle die unseren Bedürfnissen optimal entsprach. Mit anfänglichen 5.000 Bausteinen legten wir das Fundament und tauften die Halle BAUHAUS.
Heute, viele Jahre später,
können wir Bauwilligen aus dem ganzen Land Cham 69.000 Bausteine zur Verfügung stellen, welche an den Bautagen oder bei Veranstaltungen der Baugemeinschaft zum geregelten Baubetrieb zum Einsatz kommen.

Die Entwicklung der Steinbaukunst soll auch weiterhin mit regionalen Baubegeisterten vorangetrieben werden. Bei einem Wettbewerb können junge angehende Baumeister zeigen, was in ihnen steckt.
Dies bietet die Möglichkeit, Bauneulingen Anschauungsmodelle zu zeigen und dem Baustoff noch unbekannte Formen zu entlocken.
|
|